Auf dieser Seite haben wir die typischsten Fragen zusammengestellt, die wir in Zusammenhang mit unseren Ortungsmodulen erhalten. Haben Sie darüber hinaus weitere Fragen, oder wünschen ergänzende Informationen, können Sie sich jederzeit gern an unser Team wenden unter support@tsi-telematic.com.
Unsere Standardmodule: Unsere Ortungsmodule benötigen eine Spannungsquelle (Plus/Masse) sowie ein Signal von der Zündung, um feststellen zu können, wann ein Fahrzeug gefahren wird. Die Installation ist damit identisch mit dem Anschluss eines gewöhnlichen Autoradios und somit für alle Fahrzeugtypen geeignet.
Sie erhalten in jedem Fall mit der Auslieferung des Ortungsmoduls eine detaillierte Einbauanleitung. Für Fragen bezüglich des Einbaus helfen wir selbstverständlich auch jederzeit weiter, gern auch direkt mit Ihrer Fachwerkstatt.
Unsere OBD2-Module: Unsere OBD2 Module werden einfach auf den OBD2 Anschluss Ihres Fahrzeuges gesteckt, und funktionieren damit in aller Regel sofort. Dazu muss Ihr Fahrzeug über einen funktionierenden OBD2 Anschluss verfügen. Dies ist in der Regel bei allen neueren Fahrzeugen der Fall. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren Autohändler oder Ihre Fachwerkstatt.
Sollten dennoch unerwartet Kompatibilitätsprobleme auftreten, tauschen wir Ihr OBD2 Modul gern gegen ein Standardmodul oder erstatten Ihnen den vollen Preis zurück.
Alle unserer Module verfügen über alle nötigen Zulassungen und Zertifizierungen für eine uneingeschränkte Verwendung im Fahrgastraum Ihres Fahrzeuges. Für die Installation empfehlen wir auf einen kompetenten Fachmann oder Werkstatt zurückzugreifen.
Nein. Unsere Ortungsmodule werden in einem Komplettset ausgeliefert. Alle Komponenten und nötigen Kabel sind in diesem Paket bereits enthalten.
Nein. Unsere Ortungsmodule werden komplett funktionstüchtig an Sie ausgeliefert. Die Ortungsmodule sind lediglich im Fahrzeug zu installieren und funktionieren sofort.
Die Ortungsmodule und das Webportal werden vollständig vorkonfiguriert ausgeliefert. Sie können sofort benutzt werden.
Darüber hinaus, Sie können natürlich eine Vielzahl von Standardoption im Webportal jederzeit nach Ihren Wünschen anpassen.
Unsere Standardmodule erfassen die gefahrenen Kilometer automatisch. Um den Kilometerstand aus dem Tachografen des Fahrzeuges zu übernehmen empfehlen wir einen anfänglichen und gelegentlichen Abgleich.
In unserer langjährigen Erfahrung hat sich gezeigt, dass unsere Ortungsmodule die gefahrenen Strecken erheblich genauer erfassen als dies mit den Tachografen in vielen Fahrzeugen geschieht, wodurch mit der Zeit eine Abweichung entsteht. Daher sollte der Kilometerstand regelmäßig abgeglichen werden.
Der Abgleich erfolgt einfach über das Webportal. Sie geben lediglich den Kilometerstand aus dem Tachografen Ihres Fahrzeuges an und dieser Wert wird dann automatisch übernommen.
Für unsere OBD2 Module geschieht der Abgleich automatisch anhand der Fahrzeugdaten, die über die OBD2 Schnittstelle ausgelesen werden.
Sie benötigen keinerlei zusätzliche Software, die Sie pflegen oder updaten müssten. Sie benötigen lediglich ein Gerät mit einem aktuellen Webbrowser. Dabei ist es egal, ob dieser auf Ihrem Heim-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone läuft.
Sie erhalten automatisch immer die neueste und aktuellste Version und profitieren somit selbstverständlich auch von neuen Features und Ergänzungen.
In Ihrem eigenen Interesse und der Sicherheit wegen, legen wir Ihnen aber nahe die Hersteller-Updates für Ihr PC oder Gerät regelmäßig einzuspielen.
Das Finanzamt fordert, dass aus dem Fahrtenbuch mindestens der Zweck der Fahrt hervorgeht. Dazu muss der Fahrt-Typ (Privat/Arbeitsweg/Dienstlich) angegeben werden und für dienstliche Fahrten in aller Regel auch ein Grund.
Dies können Sie jederzeit bequem im Webportal erledigen oder flexibel auch von unterwegs mit unserer Smartphone App.
Es gibt keine offizielle Zulassung für elektronische Fahrtenbücher durch ein Finanzamt oder eine andere staatliche Stelle. Für die Finanzamt-Tauglichkeit wird aber in aller Regel gefordert, dass das Erfassungsmodul fest im Fahrzeug verbaut ist, Daten manipulationssicher erfasst werden, und auch nachträglich nicht mehr änderbar sind.
Das Fahrtenbuch der TSI erfüllt alle diese Anforderungen und wir liefern seit vielen Jahren Fahrtenbücher, die von zahlreichen Finanzämtern anstandslos akzeptiert wurden.
Nein. Dazu besteht keine Verpflichtung. Aber es muss eine kontinuierliche Aufzeichnung aus dem Fahrtenbuch hervorgehen. Aus diesem Grund werden im Fahrtenbuch private Fahrten zwar angezeigt, aber die Fahrtziele selbst werden automatisch ausgeblendet.
Ihre Ortungsdaten werden immer mit allen aktuellen Sicherungsmaßnahmen in einem Europäischen Hochsicherheits-Rechenzentrum verarbeitet. Auf die Daten haben nur Sie selbst und unser geschultes und zur Verschwiegenheit verpflichtetes Technik- und Supportpersonal Zugriff.
Für Details lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
*Falls Sie für Ihre Zahlungsmethode eine Kreditkarte verwenden, werden Zahlungsdaten ggf. durch ein internationales Zahlungsnetzwerk geleitet.
Sicherheitssensitive Daten, wie Zugänge und Passwörter, werden in jedem Fall verschlüsselt übertragen. Für den Aufruf des Webportals ist eine Verschlüsselung aber nicht zwingend erforderlich, kann aber jederzeit verwendet werden. Rufen Sie dazu das Webportal lediglich über eine https:// verschlüsselte Verbindung auf.
Alle Smartphone-Apps verschlüsseln sämtliche Übertragungen standardmäßig.
Wir stellen Ihnen die von Ihnen genutzten Ortungsmodule und ggf. Zusatzfunktionen monatlich in Rechnung und leiten automatisch die Zahlung mit der von Ihnen hinterlegten Zahlungsmethode ein.
Für Neubestellungen mit einer Mindestlaufzeit berechnen wir die Gebühren einmalig im Voraus zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Rechnung hilft Ihnen unser freundliches Support Team jederzeit gern weiter.
Außerhalb von Mindestlaufzeiten können Sie jederzeit sofort kündigen. Unsere Abrechnung berücksichtigt nur die von Ihnen genutzten Funktionen Tag-genau. Sie zahlen nur für das, was Sie auch tatsächlich verwenden.
Dies beeinträchtigt nicht Ihr gesetzlich gesichertes Rückgaberecht. (Siehe auch Widerrufsbelehrung)
Zahlen Sie einfach und bequem mit Ihrer bevorzugten Zahlungsmethode.
Bei uns sind Ihre Zahlungen sind vollverschlüsselt und sicher. Wir prüfen unsere Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig und sind PCI DSS zertifiziert.
Sie sind mit Ihrer Bestellung nicht zufrieden? Kein Problem mit unserer 30 Tage Geld-Zurück-Garantie.
Die jährliche Frist für die Löschung von Tachographen-Daten fällt dieses Jahr auf Montag, den 31.03.2025
Fördern Sie Umweltschutz und Sicherheit in Ihrem Unternehmen mit Unterstützung durch das BALM.
Wichtig: Löschfrist für Tachographendaten am 31. März 2024 naht! Wir sorgen für eine stressfreie Abwicklung - prüfen Sie, ob für Sie abweichende Firsten gelten!
Der Mitteldeutsche Omnibustag findet dieses Jahr am 15.-16.11.2023 in Landsberg statt. Die TSI Telematic Services GmbH ist auch dieses Jahr wieder mit ihren reichhaltigen Angebot für die Busbranche vertreten.
Die neueste iPhone 16.4 Update-Version bietet nun endlich Web-Push-Benachrichtigungen, die mit den Android-Geräten vergleichbar sind. Erfahren Sie mehr darüber und wie Sie mit der TSI Connect App Benachrichtigungen für wichtige Ereignisse, wie z.B. bei Autodiebstahl, empfangen können.
Der diesjährige Löschtermin für die Daten der Tachographen und Fahrerkarten rückt näher. Werden Sie rechtzeitig aktiv, falls Sie Daten länger aufbewahren müssen.
Noch mehr künstliche Intelligenz für Ihr Fahrtenbuch:
Mittels KI-basierter Computer-Vision fotografieren Sie Tankbelege einfach ab und das integrierte Tankbuch übernimmt die Werte automatisch. Manuelles abtippen von Werten ist überflüssig!
Dieses Mal in unserer Artikelserie: Nutzen Sie die Fahrerkartendaten direkt zur Spesenabrechnung Ihrer Fahrer, für die kleine & große Verpflegungspauschale und Übernachtungspauschalen und vieles mehr!
Der Mitteldeutsche Omnibustag in Gera am 17. & 18. November 2022 – Treffpunkt für die mitteldeutsche Omnibusbranche. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Branche.
Daten aus Tachographen und Fahrerkarten erfassen nicht nur die Arbeits- und Lenkzeiten Ihrer Fahrer, sondern können mittels Erweiterungen auch für die Lohnabrechnung dienen. Wir erklären wie!
Besuchen Sie uns in der Halle 21/Stand 300! Wir stellen die neuesten Entwicklungen und Lösungen für die Busbranche vor!
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von einem Jahr, sind die Tacho - Daten bis spätestens 31. März des Folgejahres zu löschen.
Zum Jahreswechsel 2022 aktivieren wir neue Sicherheitsfunktionen. Denn Sicherheit wird bei uns ganz großgeschrieben.
Wir können nichts gegen die steigenden Preise unternehmen, aber mit Tankfüllstands-Kontrolle Dieselklau verhindern.
Im Oktober feiert die TSI Telematic ihr 15 jähriges Bestehen. Es waren ereignisreiche Jahre, in denen die TSI zu einen erfolgreichen Telematik-Unternehmen gewachsen ist.
Kontrollieren Sie Ihre Fahrer regelmäßig auf eine gültige Fahrerlaubnis
Einfach, schnell und manipulationssicher mit dem Secure Tag der TSI!
Unser automatisches Fahrtenbuch – jetzt mit Künstlicher Intelligenz. Die Route-KI – ein Vorteil für alle, die ein Fahrtenbuch führen
Unsere Entwicklungs-Roadmap für 2020 - alle Entwicklungen und Verbesserungen unserer Lösungen - noch beserere Werzeuge für Ihren Alltag.
Unser zweiter Teil erklärt, wieso wir mit PWA Anwendungen schneller und öfter Updates bereitstellen können und was dies für Sie bedeutet.
Mit der neuen Funktion des TSI Fleetmanagers importieren Sie Ihre Tankrechnungen mühelos, für noch bessere Analysen und Auswertungen.
Für Autofahrer gibt es 2019 viel neues. Wir haben die wichtigtsten Fakten zusammengetragen